Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Frühjahrskonzert 2025 des Musikverein Benhausen
Pünktlich um 19 Uhr betraten die 15 Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusiker der Benser Bläser Band zusammen mit Dirigent Robin Güthoff die Bühne, um an einem schönen Frühlingsabend Anfang April das Konzert des Musikverein Benhausen zu eröffnen. Das Eröffnungsstück des Benhauser Jugendorchesters und somit auch des kompletten Konzerts war „Sun Calypso“. Gefolgt von „Power Rock“, einem Medley aus zwei sehr bekannten Rockklassikern („We will Rock you“ und „Another One Bites The Dust“). Das Stück regte das durchaus begeisterte Publikum zum ersten Mal dazu an, mit zuklatschen. Abgeschlossen wurde der Auftritt der Jugend durch die „Europa Hymne“, welche Natürlich auf Beethovens 9. Sinfonie und „Freude schöner Götterfunken“ beruht.
Nach großem Applaus für das Jugendorchester und seine Darbietung betraten kurze Zeit später die Musikerinnen und Musiker des Musikverein Benhausen gemeinsam mit dem Dirigenten Robin Güthoff die Bühne. Nach einer kraftvollen Eröffnung durch das Stück „Rock Opening“, arrangiert von Manfred Schneider, ergriff der erste Vorsitzende Fabian Becker das Mikrofon, um die Anwesenden Gäste zu begrüßen. Darauf folgte der Konzertmarsch „Olympiade“. Direkt im Anschluss gab der Musikverein Benhausen das „Alladin Medley“, ein Arrangement des bekannten und geschätzten japanischen Blasmusikarrangeurs Hirohito Takahashi, zum Besten. Dieses war das absolute Highlight des Konzertabends am 05.04.2025. nach Beendigung wurde die Darbietung mit frenetischem Applaus quittiert und auch im Nachgang des Konzerts wurde eben diese von verschiedenen Konzertbesuchern hochgelobt. Die erste Hälfte dieses Konzertabends wurde geschlossen durch die „Chodounska-Polka“, einer klassischen, böhmischen Polka und einem weiteren Konzertmarsch, namentlich „Sympatria“. Dieser wurde von Thomas Asanger, einem ebenfalls bekannten Arrangeur für Blasorchester, gesetzt. Kurz vor der Pause wurden dann noch fünf junge Musikerinnen und Musiker für die bestandene D1 Prüfung beim Volksmusikerbund NRW, dem „Mofa Führerschein der Blasmusik“, wie sie vom 1. Vorsitzenden Fabian Becker bezeichnet wurde, ausgezeichnet. Unter großem Applaus durften Ida Franke, Simon Franke, Celine Röttger, Niclas Tegethoff und Yolanda Wu entsprechende Urkunden und Abzeichen vom Jugendwart Carsten Knipping entgegennehmen.
Nach einer kurzen Pause, in der sich die etwa 300 Besucher des Konzerts mit kühlen Getränken erfrischen konnten, ging es direkt sehr energetisch mit „Straight Fit“ weiter. Komponiert von Thiemo Kraas, einem der bekanntesten Komponisten der Branche, besticht dieses Stück durch einen flotten Beat und Leichtigkeit, die auch das Publikum zum „Mitnicken“ anregten. Nach Fučíks bekanntem „Einzug der Gladiatoren“, hier gespielt im Arrangement von Walter Tuschla, kam es zu einem weiteren Programmhighlight des Abends. Das “Jackson 5 Medley“ versprach mit Titeln wie „I’ll be there“, „ABC“ und „Never can say goodbye“ ein echtes Glanzstück zu werden. Geprägt von vielen Soli verschiedener Instrumentalisten und komplizierter Rhythmen, hat es einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Danach neigte sich das Konzert auch schon langsam dem Ende entgegen; „Unsere Reise“, eine moderne Polka der Fäaschtbänkler, regte dann auch das begeisterte Publikum dazu an, zusammen mit den Musikern zu singen. Das sorgte zusätzlich für eine ausgelassene und freudige Stimmung im Saal. Diese wurde dann auch im letzten regulären Stück des Abends, dem „Bon Jovi Rockmix“ von Wolfgang Wössner, transportiert. Dem Publikum waren der Spaß und die Freude deutlich anzumerken. Auch im anschließenden Applaus schlugen sich diese nieder. Daraufhin wurden vom Orchester noch zwei Zugaben gespielt. Die erste war „Don’t stop me now“, welche ebenfalls hervorragend vom Publikum angenommen wurde. Zum Abschluss und ganz spontan verkündete der Dirigent Robin Güthoff, dass noch einmal gemeinsam „Unsere Reise“ gesungen werden sollte. Danach ging ein gelungener Konzertabend zu Ende und man ließ den Abend mit netten Gesprächen und kühlen Getränken ausklingen.


